Das Geheimnis der SEO-Keyword-Scores lüften

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Keyword-Bewertungen und wie Sie ermitteln können, was ein guter Score ist. Erfahren Sie, wie die Keyword-Schwierigkeit berechnet wird und wie Sie damit Ihre SEO-Ziele erreichen können.

Das Geheimnis der SEO-Keyword-Scores lüften

Als SEO-Experte werde ich oft nach der Bedeutung von Keyword-Scores gefragt und wie man feststellt, was ein guter Score ist. Um die Bedeutung von Keyword-Bewertungen wirklich zu verstehen, ist es wichtig, zunächst zu verstehen, was sie sind und wie sie berechnet werden. Die Keyword-Schwierigkeit ist eine SEO-Metrik, anhand derer beurteilt wird, wie schwierig es ist, für ein bestimmtes Keyword in Suchmaschinen wie Google ein Ranking zu erzielen. Diese Metrik berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Wettbewerb, Suchvolumen und Domain-Autorität, um den Schwierigkeitsgrad beim Ranking für ein bestimmtes Keyword zu bestimmen.

Was genau ist also ein guter Keyword-Schwierigkeitsgrad? Nun, die Antwort ist nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken. Es hängt alles von Ihren spezifischen Zielen und Ressourcen ab. Wenn Sie ein etabliertes Unternehmen mit einer hohen Domain-Autorität und einem großen Budget sind, können Sie möglicherweise problemlos mit hart umkämpften Keywords umgehen. Für kleinere Unternehmen oder Startups mit begrenzten Ressourcen kann es jedoch vorteilhafter sein, sich auf Keywords mit einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad zu konzentrieren.

Einer der Hauptgründe, warum die Keyword-Schwierigkeit eine so wichtige Kennzahl ist, ist, dass sie dazu beiträgt, SEO-Bemühungen mit messbaren KPIs (Key Performance Indicators) zu verbinden. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad Ihrer Ziel-Keywords verstehen, können Sie sich realistische Ziele setzen und Ihre Fortschritte im Laufe der Zeit verfolgen. Dies kann von der Verbesserung Ihrer Platzierungen auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) bis hin zur Steigerung der Seitenkonversionen reichen. Aber wie bestimmt man den Schwierigkeitsgrad eines Keywords? Es stehen verschiedene SEO-Tools zur Verfügung, die unterschiedliche Methoden zur Berechnung dieser Metrik verwenden.

Einige Tools berücksichtigen die Anzahl der Backlinks und deren Qualität, während andere sich auf das Suchvolumen und den Wettbewerb konzentrieren. Es ist wichtig, ein Tool zu finden, das Ihren spezifischen Zielen entspricht und genaue Daten liefert. Im Allgemeinen gelten Keywords mit einem Schwierigkeitsgrad über 65 als hart umkämpft und erfordern möglicherweise eine erhebliche Menge an Ressourcen, um ein Ranking zu erzielen. Dies bedeutet nicht, dass dies unmöglich ist, aber es kann mehr Zeit und Mühe kosten, Ergebnisse zu erzielen.

Auf der anderen Seite sind Keywords mit einem Schwierigkeitsgrad unter 65 in der Regel leichter zugänglich, insbesondere für neue Unternehmen oder Startups, die gerade erst mit SEO beginnen. Ein weiterer Faktor, den Sie bei der Bestimmung eines guten Keyword-Schwierigkeitsgrades berücksichtigen sollten, ist die Art Ihrer Website. Wenn Sie beispielsweise eine kleinere Website mit begrenzten Ressourcen haben, kann es vorteilhafter sein, auf Keywords mit einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad abzuzielen. Diese Arten von Websites haben in der Regel weniger Autorität und können Schwierigkeiten haben, bei hart umkämpften Keywords zu ranken.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie die Ausrichtung auf diese Keywords vollständig vermeiden sollten. Wenn Sie eine einzigartige und wertvolle Seite haben, die außergewöhnliche Inhalte bietet, können Sie für ein schwieriges Keyword möglicherweise dennoch ein gutes Ranking erzielen. Ein üblicher Ansatz bei der Auswahl von Keywords besteht darin, sich auf das Suchvolumen zu konzentrieren. Die Idee dahinter ist, dass Keywords mit hohem Volumen die besten Möglichkeiten bieten, den Traffic auf Ihre Website zu lenken.

Dies mag zwar in einigen Fällen zutreffen, es ist jedoch wichtig, auch die Konkurrenz und den Schwierigkeitsgrad dieser Keywords zu berücksichtigen. Es kann vorteilhafter sein, ein Keyword mit geringerem Volumen und einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad als ein Keyword mit hohem Volumen und hohem Schwierigkeitsgrad ins Visier zu nehmen. Aber was ist, wenn Sie derzeit nicht über genügend Domain-Autorität verfügen, um mit anderen Websites zu konkurrieren, die für Ihre Ziel-Keywords ranken? In diesem Fall kann es ratsam sein, sich auf langfristige Ziele zu konzentrieren und Ihre Domain-Autorität weiter auszubauen, während Sie weiterhin auf diese schwierigen Keywords abzielen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass SEO eine langfristige Strategie ist und es einige Zeit braucht, um Ergebnisse zu erzielen.

Die Realität ist, dass es einige Keywords gibt, für die Sie einfach nicht ranken können — zumindest noch nicht, solange Sie Ihre Domain-Autorität noch aufbauen. Hier wird es entscheidend, die Schwierigkeit der Keywords zu verstehen. Indem Sie auf Keywords mit einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad abzielen, können Sie trotzdem den Traffic auf Ihre Website lenken und Ihr Ranking verbessern, während Sie gleichzeitig darauf hinarbeiten, in Zukunft ein Ranking für diese schwierigeren Keywords anzustreben.