Als SEO-Experte bin ich auf viele Kunden gestoßen, die über das Konzept der SEO-Schwierigkeiten verwirrt sind. Sie fragen mich oft, was genau bedeutet das und warum ist es wichtig? In diesem Artikel werde ich einen umfassenden Leitfaden zum Verständnis der SEO-Schwierigkeiten und ihrer Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung geben. Die SEO-Schwierigkeit, auch bekannt als Keyword-Schwierigkeit, ist eine Kennzahl, die den Aufwand schätzt, der erforderlich ist, um für ein bestimmtes Keyword auf der ersten Seite von Google zu ranken. Es wird auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen, wobei 100 am schwierigsten ist, ein Ranking zu erzielen. Diese Kennzahl ist für Content-Teams von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen hilft, Inhalte im Voraus zu planen und zu entwickeln, um ein Keyword effektiv anzusprechen. Die Keyword-Schwierigkeit ist eine beliebte Kennzahl, die in der Suchmaschinenoptimierung verwendet wird, um den Schwierigkeitsgrad zu quantifizieren, mit dem eine Webseite an die Spitze der Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) gebracht wird.
Es ist ein wesentlicher Aspekt der Suchmaschinenoptimierung, da es hilft, Keywords zu identifizieren, die das Potenzial haben, in organischen Auflistungen einen hohen Rang einzunehmen. Der Schwierigkeitsgrad variiert je nachdem, ob Sie eine neue Website erstellen oder bereits über einen etablierten Content- und SEO-Kanal verfügen, den Sie verbessern möchten. Eine Möglichkeit, die Keyword-Schwierigkeit zu ermitteln, besteht darin, die On-Page-SEO Ihrer potenziellen Konkurrenten in den Top 10 der Ergebnisse zu analysieren. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung von der Konkurrenz und hilft Ihnen bei der Entwicklung einer soliden SEO-Strategie, um Ihre Chancen auf ein höheres Ranking in den Suchergebnissen zu erhöhen. Keywords mit einem Schwierigkeitsgrad unter 65 sind in der Regel leichter zugänglich und eignen sich daher ideal für neue Unternehmen oder Startups, die gerade erst mit SEO beginnen. Es ist wichtig zu verstehen, wie verschiedene SEO-Tools den Schwierigkeitsgrad des Rankings berechnen.
Wenn Sie mehrere SEO-Experten bitten, zwei Keywords manuell auf einer Skala von 0 bis 100 zu bewerten, variieren ihre Schätzungen erheblich. Dies liegt daran, dass jeder Experte die Gewichte der Domain-Autorität und der Backlinks unterschiedlich verteilt, wenn er sie zu einem einzigen Keyword-Schwierigkeitsgrad zusammenfasst. In der heutigen hart umkämpften digitalen Landschaft ist SEO kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Wenn viele SEO-Experten den Begriff „Keyword-Schwierigkeit“ verwenden, beziehen sie sich jedoch auf das umfassendere Konzept der Ranking-Schwierigkeit und nicht auf eine bestimmte Metrik in einem bestimmten SEO-Tool. Diese Metrik dient ausschließlich SEO-Zwecken und bietet den Erstellern von Inhalten eine konsistente Möglichkeit, Keywords mit anderen Begriffen abzugleichen, Prioritäten zu setzen und weitere Recherchen durchzuführen. Bei der Analyse der Keyword-Schwierigkeit ist es wichtig, Schlüsselfaktoren wie Inhaltsqualität, Backlinks und On-Page-Optimierung zu berücksichtigen.
Dadurch erhalten Sie einen detaillierteren und umsetzbareren Schwierigkeitsgrad, der für Ihre SEO-Strategie wertvoll sein wird.