Als erfahrener SEO-Experte bin ich unzählige Male auf den Begriff „Keyword-Schwierigkeit“ gestoßen. Es ist eine beliebte Metrik, die bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet wird, um festzustellen, wie schwierig es sein wird, eine Webseite ganz oben auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen (SERPs) zu platzieren. Die Keyword-Schwierigkeit, auch bekannt als Keyword-Konkurrenz oder SEO-Schwierigkeit, ist ein entscheidender Faktor bei der Keyword-Recherche und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer effektiven SEO-Strategie. Wenn es darum geht, die besten Keywords für SEO auszuwählen, ist die Keyword-Schwierigkeit eine wichtige Kennzahl, die neben dem monatlichen Suchvolumen und anderen Faktoren berücksichtigt werden muss. Durch die Analyse wichtiger Elemente wie Inhaltsqualität, Backlinks und On-Page-Optimierung können wir einen genaueren und umsetzbareren Schwierigkeitsgrad ermitteln, der für unsere SEO-Strategie wertvoll ist.
Der Schwierigkeitsgrad kann jedoch variieren, je nachdem, ob wir eine neue Website von Grund auf neu erstellen oder über einen etablierten Content- und SEO-Kanal verfügen, auf dem wir aufbauen möchten. Letztlich hängt der Erfolg unserer SEO-Bemühungen davon ab, dass unsere Keywords auf der ersten Seite von Suchmaschinen wie Google erscheinen. Als SEO-Experte verwende ich häufig die Schwierigkeitsgrade von Keywords, um schnell festzustellen, ob es möglich ist, ein bestimmtes Keyword ins Visier zu nehmen. In diesem Artikel erkläre ich, warum der Keyword-Schwierigkeitsgrad eine wichtige Kennzahl im Keyword-Rechercheprozess ist, wie er im Allgemeinen berechnet wird und wie ich ihn in meinen Planungsprozess einbinde. Mit über sechs Jahren Erfahrung in der Verwaltung erfolgreicher organischer Suchstrategien für SaaS- und E-Commerce-Marken habe ich aus erster Hand gesehen, wie sich Keyword-Schwierigkeiten auf den SEO-Erfolg auswirken. Die Keyword-Schwierigkeit, auch bekannt als „SEO-Schwierigkeit“ oder „Keyword-Konkurrenz“, ist eine Schätzung, wie schwierig es ist, für einen bestimmten Begriff in den organischen Suchergebnissen von Google ein Ranking zu erzielen.
Bei der Bestimmung des Schwierigkeitsgrades werden verschiedene Faktoren wie Konkurrenz, Suchvolumen und Backlink-Profile berücksichtigt. Im Allgemeinen wird der Keyword-Schwierigkeitsgrad auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen, wobei höhere Punktzahlen auf ein Keyword hinweisen, für das es schwieriger ist, ein Ranking zu erzielen. Keywords mit einem Schwierigkeitsgrad über 65 gelten als hart umkämpft und erfordern möglicherweise erhebliche Ressourcen und Anstrengungen, um ein Ranking zu erzielen. Auf der anderen Seite lassen sich Keywords mit einem Schwierigkeitsgrad unter 65 in der Regel leichter ins Visier nehmen, insbesondere für neue Unternehmen oder Startups, die gerade erst mit SEO beginnen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Keyword-Schwierigkeit nicht der einzige Faktor ist, der bei der Auswahl von Keywords für die Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt werden muss.
Es ist wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und andere Kennzahlen wie Suchvolumen und Relevanz zu analysieren, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Keywords unseren allgemeinen SEO-Zielen entsprechen. Als SEO-Experte habe ich mit verschiedenen Tools gearbeitet, die den Schwierigkeitsgrad von Keywords ermitteln. Ich empfehle jedoch immer, diese Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen und manuelle Recherchen durchzuführen, um die Daten zu validieren. Anstatt sich ausschließlich auf die Daten eines SEO-Tool zu verlassen, schlage ich vor, die Ärmel hochzukrempeln und die Suchlandschaft selbst zu untersuchen. Der Wix Website Builder ist ein hervorragendes Beispiel für eine umfassende Lösung, die alle Aspekte der Suchmaschinenoptimierung abdeckt. Von der Infrastruktur auf Unternehmensebene und Geschäftsfunktionen bis hin zu fortschrittlichen SEO- und Marketing-Tools ermöglicht Wix jedem, kreativ zu werden und seine Online-Präsenz auszubauen.
Als SEO-Experte weiß ich, wie wichtig es ist, Zugang zu solchen Tools zu haben, die den Prozess der Keyword-Recherche und -Optimierung vereinfachen. Ein entscheidender Aspekt der Keyword-Schwierigkeit ist die Analyse der On-Page-SEO unserer potenziellen Konkurrenten in den Top 10 der Suchergebnisse. Indem wir ihre Inhaltsqualität, ihre Backlink-Profile und ihre Strategien zur On-Page-Optimierung untersuchen, können wir wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, was für ein Ranking für ein bestimmtes Keyword erforderlich ist. Wenn wir auf ein hart umkämpftes Keyword stoßen, aber vermuten, dass Black-Hat-SEO-Taktiken hinter den Top-Ergebnissen stecken könnten, ist es wichtig, sich ihre Linkprofile genauer anzusehen.